Zur Wunschliste Wunschzettel
Large selection of products and fast shipping!

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist momentan leer

KWL Filter austauschen


Selbst KWL Filter ersetzen

Sie können auf ziemlich einfache Weise selber den KWL Filter Ihres Systems austauschen. Die zu befolgenden Handlungen sind abhängig von Ihrem WRG Element Typ und das Austauschen kostet etwa 3 Minuten. Das Austauschen des KWL Filters ist im Durchschnitt zwei Mal pro Jahr notwendig (abhängig von Ihrem Gesundheitszustand und Ihrer Wohnsituation) für ein optimales Klima im Haus. Falls Sie damit trotzdem Probleme haben, können Sie hier die Gebrauchsanleitung Ihres Systems finden.

Es ist nicht ratsam um den Filter mit einem Staubsauger zu reinigen. Die Struktur des Filters wird dadurch beschädigt und dessen Effizienz damit weitgehend beeinträchtigt. Außerdem saugen Sie nur einen kleinen Anteil der Pilze und Bakterien auf und gelangen Diese auch noch in Ihren Staubsauger. Bitte tauschen Sie also zeitig Ihre Filter aus. Damit sichern Sie sich eine gesunde, bakterienfreie Luftströmung und erzeugen Sie einen  geringeren Energieverbrauch Ihres Systems. 


Es gibt 2 Gruppen von KWL Filtern:


Filter mit einem Drahtrahmen
Ein Drahtrahmen ist ein gebogener Metallrahmen, um den der Filter befestigt wird. Filter mit Drahtrahmen werden u.a. von den Marken: AWB, Brink, Orcon, Ned-Air, Rucon und Velu geführt.

Filter ohne Drahtrahmen
Filter ohne Drahtrahmen werden u.a. von den Marken: Zehnder J.E. StorkAir, AGPO Ferolli, ITHO Daalderop, Bergeschenwiek und Zehnder geführt. 


Sie können den Drahtrahmenfilter auf folgende Weise austauschen:



Beim Austauschen eines Filters ohne Drahtrahmen gehen Sie folgendermaßen vor:

 

Instruktionsvideo für den Austausch des WRG Filters mit Einsteckhülse



Tips!

Zurück zu den informationen Über Kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL)